Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… … Deutsch Wikipedia
Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der … Deutsch Wikipedia
Der arme Heinrich (Drama) — Der arme Heinrich Eine deutsche Sage ist ein Drama des deutschen Dichters Gerhart Hauptmann, das 1902 uraufgeführt wurde. Es ist eine Adaption des Versepos Der arme Heinrich von Hartmann von Aue und ist der Neuromantik zuzuordnen.… … Deutsch Wikipedia
Der arme Heinrich (Begriffsklärung) — Der arme Heinrich ist Der arme Heinrich, ein mittelalterliches Epos von Hartmann von Aue Der arme Heinrich (Oper), eine Oper von Hans Pfitzner Der arme Heinrich (Drama), ein Drama von Gerhart Hauptmann 4 Pfennig Münze von 1932; Armer Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Der arme Heinrich — (Poor Heinrich) is a Middle High German narrative poem by Hartmann von Aue. It was probably written in the 1190s and was the second to last of Hartmann s four epic works. The poem combines courtly and religious narrative patterns to tell the… … Wikipedia
Der arme Heinrich (Oper) — Werkdaten Titel: Der arme Heinrich Originalsprache: Deutsch Musik: Hans Pfitzner Libretto: James Grun Uraufführung … Deutsch Wikipedia
Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heinrich IV. (Frankreich) — Heinrich IV. Porträt von Frans Pourbus dem Jüngeren (1569–1622) Heinrich IV., von Navarra (französisch Henri IV, Henri le Grand, gascognisch Enric Quate Lo Gran; * 13. Dezember 1553 in Pau … Deutsch Wikipedia
Heinrich Vogeler — Heinrich Vogeler, Foto von 1897 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachstan) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Navarra — Heinrich IV. Heinrich IV. (frz. Henri IV, Henri le Grand; gas. Enric Quate Lo Gran, geboren als Heinrich von Bourbon, * 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war von 1589 bis zu seinem Tod König von … Deutsch Wikipedia